Einzel- und Teamcoaching mit Wirkung
Klarheit gewinnen.
Potenziale entfalten.
Lösungen finden.
Ob im Einzel- oder Teamcoaching – Coaching schafft neue Perspektiven, gibt konkrete Lösungen und fördert die persönliche Entwicklung.
Einzel- und Teamcoaching
Neue Perspektiven. Konkrete Lösungen. Persönliche Entwicklung.
Fortschritt, Wissenszuwachs und neue Motivation durch Coaching
Zufriedene Kunden aus Industrie, Pädagogik und Heilberufen dokumentieren Ihre Weiterentwicklung durch mein Beratungskonzept, was Wissen und Erfahrung im Coaching von Einzelpersonen und Gruppen widerspiegelt. Im Buch „Dreams in Teams verwirklichen“ vom Trainerverlag können Sie es kennenlernen.
Oft gelingt es schon im ersten Gespräch, den Funken überspringen zu lassen, die Freude an der Beschäftigung mit dem eigenen Potenzial zu wecken. Dabei verzichten wir auf den Anspruch zur „Selbstoptimierung“, denn erfolgreiche Bildung ist eine Quelle von Inspiration, die einen Eigenantrieb hervorruft. Sollte eine problematische oder stressige Situation der Anlass für das Einzelcoaching sein, lässt sich eine gute Balance finden, in der ein Sprung über manche Hürde gelingt. Die Überraschung ist dann groß – es geht ja doch!!
Als Ihr Coach gehe ich mit einem offenen Ohr ganz auf Ihre Fragen und Anliegen ein. Diese werden wir zusammen in einen neuen Kontext setzen, der bislang vielleicht unbekannt oder unerreicht war.
Einzelcoaching
Klarheit und Selbstwirksamkeit stärken
Im Einzelcoaching erfahren Sie:
- Kompetenzerweiterung zur Gestaltung des eigenen besten Weges im Jetzt
- Lösungsorientierung bei Problem- oder Aufgabenstellungen
- Stärkung in Krisensituationen mit dem Blick für das Ganze
- Anwendung von individuellen Werkzeugen im Konflikt
- Handlungsoptionen in Entscheidungsphasen
- Erfolgserlebnisse im Erreichen der angestrebten kleinen und großen Ziele
Dazu gehört der Blick auf eine ressourcenorientierte Lebens- und Arbeitsweise, die Wohlbefinden und größtmögliche Zufriedenheit bereitet. Die Stärkung der Selbstwirksamkeit sowie Lern- oder Veränderungswünsche des Klienten stehen im Vordergrund. Immer auch die Frage, wie sinnstiftend wird der Beruf empfunden.
Coaching für Einzelpersonen eignet sich besonders:
* bei beruflicher oder persönlicher Neuorientierung
* in Krisensituationen oder bei Konflikten
* zur Entwicklung von Führungskompetenz
* für mehr Balance und Selbstreflexion
Wie gestaltet sich ein Einzelcoaching?
Das 4-Schritte Prinzip zu neuen Einsichten
Standpunktbestimmung – Analyse zur Situation, Klärung des Anliegens
Im ersten Schritt erhalten Sie eine Orientierungshilfe für die gegenwärtige Situation aus der Meta-Perspektive. Über feinfühliges Beleuchten der gegenwärtig wirkenden Aspekte und Ressourcen wird eine erweiterte Wahrnehmung sowie damit verbunden eine realistischere Einschätzung erreicht.
Reflexion – Fragestellungen „Was ist mir wirklich wichtig, wie denke ich …“
Im zweiten Schritt reflektieren wir den Einsatz ihrer Kraft, das erworbene Fach- und Erfahrungswissen hinsichtlich der formulierten Lebens- oder beruflichen Ziele. Wir werfen einen Blick in Ihre mentale Welt. Dazu erhalten Sie ausgewählte Impulsfragen zu Themen.
Erkenntnisprozesse werden angeregt
Im dritten Schritt beschäftigen wir uns mit ihren Antworten und mit den zentralen offenen Fragestellungen, weiterhin mit bisherigen und neuen Erkenntnissen, die integriert werden.
Fokussierung und Zielorientierung darauf abgestimmt
Im vierten Schritt können die neuen Einsichten verarbeitet, in ein direktes Verhältnis zu den bisherigen bzw. künftigen Ziele gesetzt werden. Der Erkenntnisprozess wird von Blockaden befreit und Handlungsspielräume erweitern sich. Im Bewusstsein, dass der beschriebene Stillstand einen wichtigen Hinweis beherbergt, kann diese Situation im gemeinsamen Finden mit dem Coach vielleicht leichter ausgehalten werden. In die Tiefe wachsen dauert seine Zeit, doch dadurch ergibt sich eine neue Stabilität und Sicherheit für die Vorwärtsbewegung. Ob diese in der Karriereleiter weiter aufwärts führen wird, die Führungsfähigkeiten stärkt, der Partnerschaft wieder Schwung verleiht, oder einfach mehr Zufriedenheit und Glück erleben lässt – alles ist möglich.
Persönlichkeitsentwicklung im Coaching
Viele Personen wünschen sich im Coaching neue Klarheit, ein besseres Verständnis für das eigene Denken und Handeln – und den Blick von außen. Als Coach unterstütze ich Sie dabei, Zusammenhänge zu erkennen, Prägungen zu reflektieren und neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.
In diesen Beratungseinheiten wird es möglich, das Zusammenwirken des Umfelds, des familiären und beruflichen Systems in dem sich der Mensch bewegt, zu reflektieren. Ein besonderer Erkenntnis- und damit persönlicher Entwicklungsprozess, ein Weg wird angeregt. Man kann es auch als lebenslanges Dazulernen über sich selbst, gleichzeitig über das Leben an sich sehen. Die verschiedensten Kompetenzen werden erweitert und gestärkt.
Das Betrachten oder Hinterfragen inspiriert die eigene Art, Zukunft zu gestalten in neu gewonnenen Aha-Erlebnissen. Es schafft ein Bewusstsein für das was wirkt (oder auch nicht) und wie es wirkt. Dieser Prozess zeigt sich eigendynamisch, in seiner Intensität je nach Persönlichkeit und individuellen Prägungen unterschiedlich.
Veränderung verläuft selten linear: Mal geht es leicht und schnell voran, mal fühlt es sich zäh oder blockiert an. Im Coaching betrachten wir gemeinsam diese Prozesse, um Stillstand in Erkenntnis und Entwicklung zu verwandeln.
Coaching stärkt Sie darin,
- das eigene Umfeld neu einzuordnen
- mentale Muster zu hinterfragen
- bewusstere Entscheidungen zu treffen
- neue Stabilität für die nächsten Schritte zu gewinnen
Hürden werden zum Sprungbrett durch Coaching
Sie drehen sich im Kreis, suchen immer noch den Ausgang, die Stufen sind sie bislang zielorientiert hochgestiegen und plötzlich fehlt die Sicht auf den nächsten Schritt, die Idee wohin jetzt. Manche äußeren Umstände leiten Veränderungen ein, die zu integrieren viel innere Kraft benötigen, Widerstände tauchen auf, weil hier angestrebte Ziele infrage stehen. Alle Erfahrungen werden durchdacht, ausgewertet. Doch auch das bringt im Moment nicht weiter. Woher so viel Energie und Geduld nehmen, dieses zumindest so empfundene Stehenbleiben oder gar Steckenbleiben anzunehmen, auszuhalten, aufkommendem Druck, Ängsten, Sorgen und Ärger und sonstigen Konsequenzen zu begegnen.
Sich trotz hohem Einsatz oder unvorhergesehen in der Schwebe zu erleben, ohne den gewohnten Einfluss auf die äußeren Geschehnisse, regt dazu an Haltungen zu überprüfen, die mentalen Strukturen, Denkmuster unter die Lupe zu nehmen. Das Umfeld beginnt meist nach einer gewissen Zeit in dieser Situation auch zu rebellieren, nach Lösung zu suchen, es drängt auf Veränderung.
Kommt Ihnen das bekannt vor? Vielleicht erhielten Sie in einer entsprechenden Situation oder Position den gut gemeinten Hinweis, jemand anderen, eine unbeteiligte objektive Person zu konsultieren. Über fachlich kompetente Beratung können sich erstaunliche Perspektiven zeigen, die im eigenen Mindset ohne entsprechende Reflexionsmöglichkeit verborgen bleiben.
Teamcoaching
Zusammenarbeit stärken, Potenziale entfalten
In Teams prallen unterschiedliche Perspektiven, Rollen und Bedürfnisse aufeinander. Genau hier setzt Teamcoaching an: Es schafft einen strukturierten Rahmen für Reflexion, Austausch und Weiterentwicklung.
Teamcoaching eignet sich unter anderem bei:
- Veränderungen im Team oder bei Führungswechseln
- Reibungspunkten in der Kommunikation
- Wunsch nach mehr Klarheit in Aufgaben und Rollen
- Bedarf nach Stärkung von Zusammenarbeit und Vertrauen
Gemeinsam mit dem Team analysieren wir Herausforderungen, definieren Ziele und entwickeln praxisnahe Lösungsansätze. So entstehen nicht nur bessere Arbeitsprozesse – sondern auch mehr Motivation, Eigenverantwortung und ein starkes Wir-Gefühl.
Christine Lutz
Coaching & Beratung
Seracher Strasse 154
73732 Esslingen
0711 – 6 58 25 18
0176 – 24 01 40 71
kontakt@fit-im-team.de
In Kontakt kommen
Ob eine Frage, erstes Kennenlernen oder konkrete Anfrage – ich freue mich auf den Austausch mit Ihnen.
Gerne klären wir gemeinsam, wie ich Sie oder Ihr Team begleiten kann.
Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung