
Profil Christine Lutz | fit im team
Erfahrung & Kompetenz
Erfahren Sie mehr über meinen beruflichen Hintergrund, meine Arbeitsweise und die Methoden, zur langfristigen Stärkung von Teams, Gruppen und Organisationen.
Hinter jeder Methode steht ein Mensch – mit Werten, Wissen und dem echten Wunsch, etwas in Bewegung zu bringen.
Ich begleite Teams und Einzelpersonen auf ihrem Weg zu mehr Klarheit, Resilienz und echter Verbindung.
Was mich dabei leitet? Eine tiefe Überzeugung: Menschen tragen die besten Lösungen in sich. Ich unterstütze sie, Zugang zu ihrer eigenen Weisheit zu finden – mit Fachwissen, Achtsamkeit und einem klaren Blick für das Wesentliche.
1. Werdegang & Qualifikationen
Ein kurzer Überblick über Stationen und Weiterbildungen:
- 1994: Ausbildung zur Psychologischen Beraterin, Stressmanagement im Beruf
- 1996: Gründung von Fair im Team
- Seitdem: Beratung und Coaching für Einzelpersonen, Teams und Organisationen
Weiterbildungen u. a. in
- Mediation (2012)
- Personalentwicklung (IHK 2012)
- Entspannungspädagogik (2017/18)
Die fundierte Kombination aus psychologischem Wissen, langjähriger Beratungspraxis und stetiger Weiterbildung bildet das Fundament meiner Arbeit.
2. Berufliche Schwerpunkte
- Personalentwicklung in mittelständischen Unternehmen
- Supervision für Teams und Leitende in sozialen Einrichtungen
- Seminare zu Gesundheitsförderung, Kommunikation, Konfliktlösung
- Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte (z. B. zum Orientierungsplan BW)
- Langfristige Gesundheitsförderung in sozialen Organisationen (z. B. Jugendhilfe)
3. Arbeitsweise & Haltung
In der Beratung folge ich einem klaren, erprobten
4-Schritte-Prozess
- Standpunkt bestimmen – Analyse der Situation
- Reflexion ermöglichen – Was ist mir wirklich wichtig?
- Erkenntnisse fördern – mit Raum für neue Sichtweisen
- Ziele fokussieren – und konkret umsetzbar machen
Umsetzungsbegleitung und Follow Up zur Vertiefung / Rückfallprävention empfiehlt sich je nach Situation. Meist setzen sich echte Erkenntnisse im Coachingverlauf von selbst um. Dazu braucht es das Annehmen und Zulassen von Neuem, ein sich Verbinden mit dem eigenen Wissen sowie der Intuition. Auf diese Weise formt sich ein selbstbestimmter Weg, wahrnehmbar durch mehr Selbstsicherheit, einem Zuwachs an Kraft und innerer Gewissheit, was auch immer mit Freude verbunden ist.
4. Methoden & Ansätze
Folgende Ansätze und Methoden fließen in meine Beratung ein:
- Wertschätzende Kommunikation & lösungsorientierte Beratung
- Systemisch-ganzheitliche Stellmethode (nach J. Geissler)
- Personenzentrierte Moderation (nach C. Rogers)
- Mediative Beratung & Konfliktklärung
- Naturgestütztes Coaching (z. B. Themenwanderungen)
- Entspannungspädagogik & Achtsamkeitstraining zur Stressprävention
Ich sehe meine Klientinnen und Klienten grundsätzlich in jeder Beratung als die Experten ihrer eigenen Zukunftsgestaltung. Ich stehe Ihnen mit meinem Wissen zu Seite.
Im telefonischen Erstgespräch findet ein Austausch von Informationen und Konditionen statt. Wenn alle Fragen geklärt sind, treffen beide Seiten die Entscheidung über eine Zusammenarbeit. Diskretion ist ein wichtiger Bestandteil in jeder Beratung oder im Coaching.
Alle Angebote sind telefonisch, über Videocall oder als Online-Fortbildung möglich. Auf diese Weise werden die angefangenen Entwicklungen weiterhin positiv unterstützt und begleitet.
Mein Angebot fördert die Gestaltung der beruflichen Rolle von betreffenden Person(en) sowie hieraus resultierend das Selbstmanagement. Die in der betrieblichen Gesundheitsförderung angewendeten Methoden unterstützen Menschen dabei in Balance zu bleiben.
Mein Angebot grenzt sich ab von Therapiemaßnahmen. Es kann diese auch nicht ersetzen. Für den Bedarf an medizinischer Behandlung oder psychotherapeutischer Begleitung ist immer ein(e) Facharzt/ -Ärztin, approbierte(r) Therapeut*in oder Diplompsycholog*in aufzusuchen.